Wir hoffen natürlich, dass dereinst Mercury 13 als Welturaufführung im Entlebuch Premiere feiert. Doch bevor der Vorhang sich hebt, gilt es noch viele Herausforderungen zu meistern – allen voran die Finanzierung der Entwicklungsphase, in der die Geschichte geschrieben, die passende Musik komponiert und ein kreatives Konzept erarbeitet werden muss.
Ein neues Stück zu schreiben und die passende Musik zu komponieren benötigt eine separate Finanzierung und kann nicht im Rahmen eines der «üblichen» Projekte erfolgen.
Das «Projekt Eigenproduktion» soll in drei Schritten umgesetzt werden, gestartet wurde mit der «Recherchephase», aktuell sind wir am Anfang der «Entwicklungsphase» und erst nach Abschluss dieser Arbeiten können wir in die «Realisierungsphase» starten, in der das Stück dann tatsächlich eingeübt und aufgeführt wird (analog bisheriger Musicals).
Dank finanzieller Unterstützung des Biosphärenfonds der Clientis Entlebucher Bank und den Freunden der Biosphäre Entlebuch konnten wir die «Recherchephase» erfolgreich abschliessen.
Der nächste Meilenstein ist nun, die Finanzierung der Entwicklungsphase sicherzustellen, damit wir die Aufträge für die konkrete Erarbeitung von Text und Musik erteilen können.
Werden Sie jetzt Vereinsmitglied
oder unterstützen Sie direkt die Entwicklung der „Eigenproduktion Mercury 13“ mit einem zweckgebundenen Beitrag, per Twint oder per Überweisung auf unser Spendenkonto:
IBAN: CH71 8080 8005 0776 8935 1, Vermerk «Projekt Mercury 13»;
Kontoinhaber: Verein Musical Plus, 6170 Schüpfheim
Get weekly email containing tips about newest event
Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime