Menschen

Menschen

Ensemble

Lukas Studer

Stig Berggren

x

Francine Friedli

Besetzung Stockholm

Lena

Jero Lötscher

Besetzung Stockholm

Ensemble

Leona Hofmann

Besetzung Göteborg

Gabriella

Sara Huber

Besetzung Stockholm

Ensemble

Gerda Krause

Besetzung Stockholm

Ensemble

Anja von Muralt

Inger Berggren

x

Jan Moser

Besetzung Göteborg

Ensemble

Chiara Bach

Besetzung Stockholm

Ensemble

Lino Tatz

Besetzung Göteborg

Daniel Daréus

Maximilian Künzi

Tore

x

Noemi Grüter

Besetzung Göteborg

Lena

Marius Emmenegger

Holmfrid

x

Anouk Meyer

Siv

x

Sana Moret

Besetzung Stockholm

Ensemble

Anna Medea Ott

Florence

x

Jwana Amir

Besetzung Göteborg

Ensemble

Emma Engel

Amanda

x

Nick Moser

Arne

x

Flurina Plattner

Besetzung Stockholm

Gabriella

Sara Schnider

Besetzung Stockholm

Ensemble

Maximilian Ritzmann

Besetzung Stockholm

Daniel Daréus

Sandra Schnider

Olga

x

Julius Galliker

Conny

x

Ronja Tatz

Besetzung Göteborg

Ensemble

Paula Muff

Besetzung Göteborg

Ensemble

Sara Portmann

Besetzung Göteborg

Ensemble

Lukas Yves Kränzlin

Erik

x

Olivia Blättler

Besetzung Göteborg

Ensemble

Lara Bakici

Junger Daniel Daréus

Henri Emmenegger

Junger Daniel Daréus

Jonathan Engel

Junger Conny / Lasse

Lorenz Dahinden

Junger Conny / Lasse

Anika Felder

Cornelia

Liv Bieri

Cornelia



Orchester

Chiara Schmid

Violine

Gina Bucher

Violine

Noë Kayser

Violine

Felizia Bättig

Violine

Anna Bydal

Violine

Emily Wigger

Violine

Janine Roshardt

Violine

Andri Schön

Violine

Viera Kobel

Violine

Deborah Roth

Violine

Eileen Kupferschmid

Violine

Felicitas Bründler

Viola

Alenka Ammann

Viola

Leonie Bättig

Viola

Chiara Tuccillo

Viola

Naemi Dal Farra

Viola

Nora Stalder

Cello

Annika Pendl

Cello

Jasmin Murer

Cello

Assunta Trutmann

Cello

Cölestin Bättig

Cello

Erik Dolci

Cello

Stefan Koch

Cello

Simon Waldmann

Cello

Till Ole Walter

Harfe

Fabian Lötscher

Kontrabass

Florian Bodenmann

Kontrabass

Juliette Duay

Querflöte

Madlaina Caprez

Querflöte

Mia Verbiest

Oboe

Silja Infanger

Oboe / Englischhorn

Florian Peters

Klarinette

Sina Lanicca

Klarinette

Fabienne Portmann

Klarinette

Mia Bucher

Bassklarinette

Patrick Mösch

Altsax / Barisax

Karim Gadri

Horn

Florian Diethelm

Horn

Adrien Huber

Horn

Fynn Felder

Horn

Lino Erni

Trompete

Lukas Bühler

Trompete

Simon Schnyder

Posaune

Amon Bolliger

Posaune

Lionel Schnyder

Posaune

Robin Lipp

Platten

Nino Morelli

Drumset

Linus Stalder

Perkussion

Ilario Laveglia

E-Bass

Lia Steiger

Gitarre (akustisch)

Jana Ruesch

E-Gitarre

Ramona Bucheli

Keyboard

Lisa Pfister

Keyboard

Jenny Kaufmann

Keyboard



Team

Silvio Wey

Künstlerische Leitung | Regie

David Engel

Musikalische Leitung

Marianne Stalder-Schmid

Personelles

Rita Petermann-Vogel

Sekretariat

Silvan Zemp

IT | Stv. Kommunikation

Svenja Wigger

Kommunikation | PR

Peter Hurni

Präsident | Stv. Finanzen

Sandra Steffen-Odermatt

Festwirtschaft

Lea Arnet

Stv. Projektleitung

Markus Güdel

Technische Leitung | Infrastruktur

Hanspeter Jenni

Projektleitung | Sponsoring

Adrian Schumacher

Finanzen

Benedikt Küng

Vize-Präsident | interne Kommunikation

Yvonne Barthel

Choreographie

Rita Kuster

Kostüme

Esther Bucher

Chorleitung

Angelina Wicki

Regieassistenz

Alicia Koch

Requisiten

Christof Bühler

Bühnenbild

Lars Dölle

Tonmeister

Raphaela Vogel

Maske

Carlotta Jarchow

Co-Regie

Andreas Lammel

Tonmeister

Pius Vogel

Maske

Roman Rieder

Inspizienz

Romain Gili

Assistenzdirigent

Elena Bonati

Regieassistenz

Hanspeter Jenni

Projektleitung | Sponsoring

Adrian Schumacher

Finanzen

Benedikt Küng

Organisation | interne Kommunikation

Statements von Mitwirkenden

Noemi Grüter – Hauptrolle «Lena»

Mein Name ist Noemi Grüter und ich wohne in Sursee. Täglich pendle ich nach Schüpfheim, wo ich die dritte Klasse des Gymnasium Plus mit meinem Talentbereich Gesang besuche. Schwerpunkt meiner Gesangsausbildung ist der klassische Unterricht bei Maria C. Schmid an der Musikschule Sursee und die TMLU in Luzern.

Als ich 2020 das Musical «Phantom der Oper» in Schüpfheim gesehen habe, war für mich klar, dass ich auf diese Bühne möchte. Bereits in meinem ersten Jahr am Gymnasium Plus durfte ich im Ensemble des Musicals «Made in Dagenham» 2023 mitmachen. In den letzten beiden Jahren war ich auch Teil etlicher anderer Musikprojekte im Raum Luzern. Dabei sammelte ich neue musikalische und persönliche Erfahrungen, die meine Träume, Musik, Schauspiel und Bewegung zu verbinden, weiter wachsen liessen.

Ich freue mich sehr, dass mir in der nächsten Musical Produktion «Wie im Himmel» die Rolle der Lena anvertraut wird. Ich kann es kaum erwarten, bis die ersten Proben beginnen!

Statements von Mitwirkenden

Lino Tatz – Hauptrolle «Daniel Daréus»

Ich bin Lino Tatz, 19 Jahre alt und gehe an die Kantonsschule Schüpfheim. Dort besuche ich die Plus-Klasse Musik mit dem Schwerpunkt auf Gesang, Klavier und Gitarre. Ich schreibe Lieder und arbeite als Tontechniker. Live-Erfahrung konnte ich in diversen Projekten sammeln, wie «Phantom der Oper» und «Best Of», bei denen ich im Orchester spielte. In «Made in Dagenham» durfte ich die Rolle von Monty, dem Gewerkschaftsführer übernehmen.

Den Film «Wie im Himmel» kannte ich bereits, also war für mich klar, dass ich mich für die Hauptrolle bewerbe. Daniel besitzt eine Leidenschaft für die Musik, mit welcher ich mich sehr stark identifizieren kann.

Ich freue mich darauf, als Daniel mein Bestes zu geben und nehme die herausfordernde Rolle gerne an. Ich denke, dies ist die perfekte Gelegenheit, meine schauspielerischen und musikalischen Fähigkeiten und ihre Reichweite zu erweitern.

Statements von Mitwirkenden

Flurina Plattner – Hauptrolle «Gabriella»

Mein Name ist Flurina Plattner, ich bin 18 Jahre alt und bin im 4. Jahr des Gymnasiums Plus in Schüpfheim im Talentbereich Musik. Musik ist meine grösste Leidenschaft. Seit meiner Primarschule habe ich Unterricht im klassischen Gesang, Jodel und Violine. Ausserdem habe ich seit zwei Jahren Klavierunterricht. Ich besuche das Pre-College der Musikhochschule Luzern (Klassischer Gesang, Jodel). Eine grosse Bereicherung ist für mich auch, im Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) seit 2023 mit dabei zu sein.

Ich habe an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen, u.a. am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SMJW) 2023, bei dem ich im Finale mit klassischem Gesang den 3. Platz erzielte. Beim internationalen Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck 2022 habe ich erfolgreich mit einer Auszeichnung abgeschlossen. Einer meiner grössten Highlights waren das Projekt «Best of» 2022 und die Musicalproduktion «Made in Dagenham»2023, bei der ich die Rolle der «Lisa» spielen durfte. Es hat mich sehr beeindruckt, wie viel Mühe und Engagement vom ganzen Team, aber auch von vielen freiwilligen Helfern in diese Projekte gesteckt wurden.

Es ist mir eine grosse Ehre, im nächsten Musical «Wie im Himmel» die Hauptrolle der Gabriella zu spielen. Ich freue mich schon riesig auf die Probenarbeit.

David Engel

Musikalische Leitung

David Engel-Duss studierte nach der Kantonsschule Schüpfheim und der Ausbildung zum Primarlehrer Blasmusikdirektion Typ A, Posaune (Pädagogik) und Schulmusik an der Musikhochschule Luzern. Er war Posaunist der Swiss Army Brass-Band und der Brass Band Bürgermusik Luzern.

Seit 2009 ist er an der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus tätig, aktuell als Schulmusiker, Fachvorstand, Talentkoordinator Musik, Klassenlehrer und Leiter der AG Coaching. Dort initiierte er 2012 das erste Musical „Die Schöne und das Biest“ und ist seitdem musikalischer Leiter der Produktionen des Vereins Musical Plus. Er organisiert und leitet andere Projekte der Jugend- und Talentförderung an der Schule und in Zusammenarbeit mit der Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU.

Er war langjähriger Dirigent des Jugendblasorchesters Schüpfheim und der Musikgesellschaft Littau und Projektdirigent, z.B. der Feldmusik Sarnen. Von 2021-2022 war er Dirigent der Harmoniemusik Kriens. Zusammen mit seiner Frau ist er Gründer und Leiter der regionalen Musicalschule MUSICALme. Kürzlich hat er sich als Coach im Bereich „lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching“ ausgebildet und lebt mit seiner Familie in Schüpfheim.

Sign Up For Our Newsletter

Get weekly email containing tips about newest event

Zero Spam. You Can Unsubscribe Anytime